Zum Inhalt springen
Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.

Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.

Menü

  • Aktuell
  • Verein
    • Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“
  • Was wir tun
  • Forschungscollegium
    • Forschungsarbeiten in Begleitung
    • publizierte Arbeiten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unterstützen Sie die Zivilgesellschaft!

    „Bürgerschaftliches Engagement in Museen –Gesellschafts- und museumspolitische Potenziale sowie Praxisempfehlungen anhand einer empirischen Untersuchung in den USA“

    fvzf 10. Dezember 20146. September 2020 Forschungsarbeit, Museumsforschung Weiterlesen

    „Kirche und Organisationen in kirchlicher Trägerschaft als Akteure der Zivilgesellschaft“

    fvzf 3. September 20143. August 2020 Forschungsarbeit Weiterlesen

    „Stärkung regionalen Wirtschaftens durch genossenschaftlich verfasste Regionalgelder – eine vergleichende Analyse von Komplementärwährungen“

    fvzf 21. Juni 20146. September 2020 Forschungsarbeit, Sozialpolitik, Sozialwissenschaften Weiterlesen

    „A MINT STEM is growing in Corporate Philanthropy in Primary and Secondary Education in the U.S. and Germany“

    fvzf 30. Mai 20143. August 2020 Forschungsarbeit Weiterlesen

    „Behind the Art of Artistry: Organizational Assistance of Indigenous Artists on the Pacific Northwest Coast“ (Arbeitstitel)

    fvzf 27. März 20143. August 2020 Forschungsarbeit Weiterlesen

    „Die Entstehung und Durchsetzung von Handlungsanleitungen in der Engagementförderung bei Nachberuflern“ (Arbeitstitel)

    fvzf 28. Februar 20146. September 2020 Forschungsarbeit, Soziologie Weiterlesen

    „Heritage Governance. Bürgerschaftliches Engagement und staatliche Rahmenbedingungen in der Denkmalpflege in Deutschland und England.“

    fvzf 5. November 20136. September 2020 Forschungsarbeit, Stadtplanung, Urbanistik Weiterlesen

    „Gefährliche Nähe? Menschenrechtsorganisationen in Kooperationen mit der Polizei“

    fvzf 5. Oktober 20136. September 2020 Forschungsarbeit, Politikwissenschaften Weiterlesen

    „Die Legitimation von Stiftungen: Bedingungen gesellschaftlicher Rechenschaft“

    fvzf 5. September 20136. September 2020 Forschungsarbeit, Soziologie Weiterlesen

    „Strategieentwicklung bei NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit“

    fvzf 5. April 20136. September 2020 Forschungsarbeit, Politikwissenschaften Weiterlesen
    • « Zurück

    Termine

    • 15.12.2023 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Dr. Ansgar Klein 15/12/2023
    • 08.03.2024 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Prof. Dr. Frank Adloff 08/03/2024
    • 05.07.2024 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Dr. Rupert Strachwitz 05/07/2024
    • 25.10.2024 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Dr. sc. Eckhard Priller 25/10/2024

    Archiv

    Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

    6. Oktober 20236. Oktober 2023

    Einladung „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (20. Oktober 2023) – Sportvereine als Arbeitgeber

    6. Oktober 20236. Oktober 2023

    Einladung – Online-Gesprächsrunde „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (22. Juni 2023) – Professionelles Verbandsmanagement als berufliches Tätigkeitsfeld. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

    12. Mai 20236. Oktober 2023

    Einladung – Online-Gesprächsrunde „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (4. April 2023) – Philanthropie-Beratung als Tätigkeitsfeld: ein Praxis-Einblick

    15. März 20236. Oktober 2023

    Einladung – Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (12. Dezember 2022) – Führung für die und in der Zivilgesellschaft: NextGens. Das Engagement junger Familienunternehmer:innen zwischen Erbe und Idealismus

    11. November 20226. Oktober 2023

    Bericht – Aus der Gesprächsreihe: Arbeitswelt Zivilgesellschaft

    1. November 20226. Oktober 2023

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    21. September 20221. Oktober 2022

    Seiten

    • Aktuell
    • Forschungscollegium
      • Forschungsarbeiten
      • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Verein
      • Mission
      • Unterstützen
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
    • Was wir tun

    Neueste Beiträge

    • Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 6. Oktober 2023
    • Einladung „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (20. Oktober 2023) – Sportvereine als Arbeitgeber 6. Oktober 2023
    • Einladung – Online-Gesprächsrunde „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (22. Juni 2023) – Professionelles Verbandsmanagement als berufliches Tätigkeitsfeld. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis 12. Mai 2023
    • Einladung – Online-Gesprächsrunde „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (4. April 2023) – Philanthropie-Beratung als Tätigkeitsfeld: ein Praxis-Einblick 15. März 2023
    • Einladung – Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (12. Dezember 2022) – Führung für die und in der Zivilgesellschaft: NextGens. Das Engagement junger Familienunternehmer:innen zwischen Erbe und Idealismus 11. November 2022
    • Bericht – Aus der Gesprächsreihe: Arbeitswelt Zivilgesellschaft 1. November 2022
    • Einladung zur Mitgliederversammlung 21. September 2022

    Forschungsarbeiten

    „Dispositive der Zivilgesellschaft und ihre lokale Ausgestaltung“

    „Transparenz und Zivilgesellschaft“

    „Zivilgesellschaft unter autoritärer Herrschaft“ (Arbeitstitel)

    „Der Beitrag regionaler Stiftungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals. Eine Analyse am Beispiel Landshut / Niederbayern.“ (Arbeitstitel)

    Termine

  • 15.12.2023 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Dr. Ansgar Klein
  • 08.03.2024 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Prof. Dr. Frank Adloff
  • 05.07.2024 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Dr. Rupert Strachwitz
  • 25.10.2024 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Dr. sc. Eckhard Priller
  • Copyright © 2023 Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
    • Kontakt
    • Impressum