Zum Inhalt springen
Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.

Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.

Menü

  • Aktuell
  • Verein
    • Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“
  • Was wir tun
  • Forschungscollegium
    • Forschungsarbeiten in Begleitung
    • publizierte Arbeiten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unterstützen Sie die Zivilgesellschaft!

    „Die Entstehung und Durchsetzung von Handlungsanleitungen in der Engagementförderung bei Nachberuflern“ (Arbeitstitel)

    fvzf 28. Februar 20146. September 2020 Forschungsarbeit, Soziologie Weiterlesen

    „Die Legitimation von Stiftungen: Bedingungen gesellschaftlicher Rechenschaft“

    fvzf 5. September 20136. September 2020 Forschungsarbeit, Soziologie Weiterlesen

    „Strategien gemeinnütziger Organisationen in der Reproduktionsarbeit im Zuge der Ökonomisierung“

    fvzf 5. Mai 20136. September 2020 Forschungsarbeit, Sozialwissenschaften, Soziologie Weiterlesen

    „ Der gemeinnützige Aktionär: Ein neuer Typus jenseits von Spender, Stifter und Vereinsmeier?“ (Arbeitstitel)

    fvzf 5. Februar 20136. September 2020 Forschungsarbeit, Soziologie Weiterlesen

    „Gesellschaftliche Problemlösung durch Corporate Citizenship? Analyse der Entstehung, Formen und Bedingungen sozialer Strukturen bei erfolgreichem gesellschaftlichen Engagement mittelgroßer Unternehmen in Deutschland.“

    fvzf 5. Dezember 20116. September 2020 Forschungsarbeit, Soziologie Weiterlesen

    „Freiwilliges Engagement – Das Sozialkapital in einer alternden Zivilgesellschaft. Eine Untersuchung der freiwilligen Helfertypen in der Betreuung von Demenzkranken in Deutschland und den Niederlanden“

    fvzf 5. Juni 20116. September 2020 Forschungsarbeit, Soziologie Weiterlesen

    Termine des Forschungscollegium

    • Forschungscollegium
      • 30/09/2022

    Archiv

    Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Unternehmensberatung, gemeinnützige Organisation und Industrie: Berufliche Karrieren über „Sektorengrenzen“ hinweg?

    21. Juni 202221. Juni 2022

    „Transparenz und Zivilgesellschaft“

    21. Dezember 202121. Dezember 2021

    Editorial vom Newsletter FVZF Actuell # 4

    21. Dezember 202121. Dezember 2021

    Alumni actuell # 4

    21. Dezember 202121. Dezember 2021

    Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Die fünf wichtigsten Trends im Recruiting im Non-Profit-Bereich

    31. Oktober 202131. Oktober 2021

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    1. Oktober 202131. Oktober 2021

    Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Führung für die und in der Zivilgesellschaft: Was macht Leadership hier aus und wie können wir es künftig stärken?

    26. August 202131. Oktober 2021

    Seiten

    • Aktuell
    • Forschungscollegium
      • Forschungsarbeiten
      • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Verein
      • Mission
      • Unterstützen
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
    • Was wir tun

    Neueste Beiträge

    • Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Unternehmensberatung, gemeinnützige Organisation und Industrie: Berufliche Karrieren über „Sektorengrenzen“ hinweg? 21. Juni 2022
    • „Transparenz und Zivilgesellschaft“ 21. Dezember 2021
    • Editorial vom Newsletter FVZF Actuell # 4 21. Dezember 2021
    • Alumni actuell # 4 21. Dezember 2021
    • Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Die fünf wichtigsten Trends im Recruiting im Non-Profit-Bereich 31. Oktober 2021
    • Einladung zur Mitgliederversammlung 1. Oktober 2021
    • Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Führung für die und in der Zivilgesellschaft: Was macht Leadership hier aus und wie können wir es künftig stärken? 26. August 2021

    Forschungsarbeiten

    „Transparenz und Zivilgesellschaft“

    „Zivilgesellschaft unter autoritärer Herrschaft“ (Arbeitstitel)

    „Der Beitrag regionaler Stiftungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals. Eine Analyse am Beispiel Landshut / Niederbayern.“ (Arbeitstitel)

    „Bürgerschaftliches Engagement und Digitalisierung: Zu Chancen und Grenzen des Einsatzes von Social Media (Institutionelle Logiken in Konkurrenz)“

    Termine des Forschungscollegium

    • Forschungscollegium
      • 30/09/2022
    Copyright © 2022 Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
    • Kontakt
    • Impressum