Zum Inhalt springen
Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.

Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.

Menü

  • Aktuell
  • Verein
    • Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“
  • Was wir tun
  • Forschungscollegium
    • Forschungsarbeiten in Begleitung
    • publizierte Arbeiten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unterstützen Sie die Zivilgesellschaft!

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    Die Mitgliederversammlung 2020 findet am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 um 18:30 Uhr digital statt. Anschließend laden wir bis 20:00 Uhr zur gemeinsamen Diskussionsveranstaltung.

    fvzf 24. September 202022. Dezember 2020 Archiv, Veranstaltung Weiterlesen

    Editorial # 2

    Editorial # 2

    Ausgabe # 2 – 02/2020

    Editorial von Prof. Dr. Andrea Walter

    fvzf 22. September 202026. August 2021 Archiv, Newsletter Weiterlesen

    Alumni actuell # 2

    Alumni actuell # 2

    Ausgabe # 2 – 02/2020

    Förderverein Alumni actuell:
    Was macht eigentlich….

    Dr. Philipp Hoelscher

    fvzf 22. September 202026. August 2021 Alumni, Archiv, Newsletter Weiterlesen

    „Der Beitrag regionaler Stiftungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals. Eine Analyse am Beispiel Landshut / Niederbayern.“ (Arbeitstitel)

    „Der Beitrag regionaler Stiftungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals. Eine Analyse am Beispiel Landshut / Niederbayern.“ (Arbeitstitel)

    Ausgabe # 2 – 02/2020

    FC (Forschungscollegium) actuell:
    Was erforscht eigentlich….

    Christof Westerhoven

    fvzf 22. September 202026. August 2021 Archiv, Forschungsarbeit, Forschungsarbeit des Quartals, Newsletter Weiterlesen

    Online-Diskussion: Zivilgesellschaft

    Online-Diskussion: Zivilgesellschaft

    „Angriff auf die Zivilgesellschaft? Der umkämpfte Handlungsraum für zivilgesellschaftliche Akteure in Deutschland“ am 9. September 2020, 16.30 bis 18 Uhr

    fvzf 24. August 202013. September 2020 Archiv, Online-Diskussion, Veranstaltung Weiterlesen

    Online-Diskussion: Muslimische Philanthropie

    Online-Diskussion: Muslimische Philanthropie

    „Muslimische Philanthropie in Deutschland – eine Bestandsaufnahme“ am 14. September 2020, 15.00 – 16.30 Uhr

    fvzf 1. August 202013. September 2020 Archiv, Online-Diskussion, Veranstaltung Weiterlesen

    Webinar: Zivilgesellschaft – Eine Einführung

    Webinar: Zivilgesellschaft – Eine Einführung

    Die Maecenata Stiftung bietet seit mehreren Jahren offene und geschlossene eintägige Intensivseminare zur Zivilgesellschaft an

    fvzf 22. Juni 202013. September 2020 Archiv, Online-Präsentationen, Veranstaltung Weiterlesen

    Editorial # 1

    Editorial # 1

    Ausgabe # 1 – 01/2020

    Editorial von Dr. Christian Fischbach

    fvzf 7. April 202026. August 2021 Archiv, Newsletter Weiterlesen

    Alumni actuell # 1

    Alumni actuell # 1

    Ausgabe # 1 – 01/2020

    Förderverein Alumni actuell:
    Was macht eigentlich….

    Dr. Alexandra Hentschel

    fvzf 7. April 202026. August 2021 Alumni, Archiv, Newsletter Weiterlesen

    „Bürgerschaftliches Engagement und Digitalisierung: Zu Chancen und Grenzen des Einsatzes von Social Media (Institutionelle Logiken in Konkurrenz)“

    „Bürgerschaftliches Engagement und Digitalisierung: Zu Chancen und Grenzen des Einsatzes von Social Media (Institutionelle Logiken in Konkurrenz)“

    Ausgabe # 1 – 01/2020

    FC (Forschungscollegium) actuell:
    Was erforscht eigentlich….

    Petra Sievers

    fvzf 7. April 202026. August 2021 Archiv, Forschungsarbeit, Forschungsarbeit des Quartals, Newsletter Weiterlesen
    • « Zurück
    • Weiter »

    Termine des Forschungscollegium

    • Forschungscollegium
      • 24/06/2022
    • Forschungscollegium
      • 30/09/2022

    Archiv

    „Transparenz und Zivilgesellschaft“

    21. Dezember 202121. Dezember 2021

    Editorial vom Newsletter FVZF Actuell # 4

    21. Dezember 202121. Dezember 2021

    Alumni actuell # 4

    21. Dezember 202121. Dezember 2021

    Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Die fünf wichtigsten Trends im Recruiting im Non-Profit-Bereich

    31. Oktober 202131. Oktober 2021

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    1. Oktober 202131. Oktober 2021

    Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Führung für die und in der Zivilgesellschaft: Was macht Leadership hier aus und wie können wir es künftig stärken?

    26. August 202131. Oktober 2021

    „Zivilgesellschaft unter autoritärer Herrschaft“ (Arbeitstitel)

    25. Mai 202126. August 2021

    Seiten

    • Aktuell
    • Forschungscollegium
      • Forschungsarbeiten
      • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Verein
      • Mission
      • Unterstützen
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
    • Was wir tun

    Neueste Beiträge

    • „Transparenz und Zivilgesellschaft“ 21. Dezember 2021
    • Editorial vom Newsletter FVZF Actuell # 4 21. Dezember 2021
    • Alumni actuell # 4 21. Dezember 2021
    • Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Die fünf wichtigsten Trends im Recruiting im Non-Profit-Bereich 31. Oktober 2021
    • Einladung zur Mitgliederversammlung 1. Oktober 2021
    • Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Führung für die und in der Zivilgesellschaft: Was macht Leadership hier aus und wie können wir es künftig stärken? 26. August 2021
    • Einladung zur Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ 11. August 2021

    Forschungsarbeiten

    „Transparenz und Zivilgesellschaft“

    „Zivilgesellschaft unter autoritärer Herrschaft“ (Arbeitstitel)

    „Der Beitrag regionaler Stiftungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals. Eine Analyse am Beispiel Landshut / Niederbayern.“ (Arbeitstitel)

    „Bürgerschaftliches Engagement und Digitalisierung: Zu Chancen und Grenzen des Einsatzes von Social Media (Institutionelle Logiken in Konkurrenz)“

    Termine des Forschungscollegium

    • Forschungscollegium
      • 24/06/2022
    • Forschungscollegium
      • 30/09/2022
    Copyright © 2022 Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
    • Kontakt
    • Impressum