Ausgabe # 5 - 07/2022
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Thema Zivilgesellschaftsforschung und laden Sie ein, auf den folgenden Seiten mehr über unseren Verein und unsere Aktivitäten zu erfahren.
Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Führung für die und in der Zivilgesellschaft: NextGens – Das Engagement junger Familienunternehmer:innen zwischen Erbe und Idealismus
Ein zentrales Anliegen des Fördervereins Zivilgesellschaftsforschung e.V. ist die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Zivilgesellschaftsforschung. Zivilgesellschaft ihre Beziehung zur Arbeitswelt und deren spezifische Ausgestaltung wollen wir sowohl als Forschungsfeld, aber auch als Arbeitsfeld, besonders für Nachwuchskräfte, in unserer neuen, vor allem digital stattfindenden Reihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Persönlichkeiten zu diesem Themenfeld und die Teilnahme sowie den Austausch mit Ihnen im Rahmen der neuen Reihe.
Aus der Gesprächsreihe: Arbeitswelt Zivilgesellschaft
Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Fundraising und Institutional Readiness – Ergebnisse einer Befragung unter 1.111 Fundraiser*innen
Einladung zur Mitgliederversammlung
Die diesjährige Mitgliederversammlung wird in Präsenz am 20. Oktober 2022 um 18:00 Uhr stattfinden.
Alumni actuell # 5
Ausgabe # 5 – 07/2022
Förderverein Alumni actuell:
Was macht eigentlich….
Dr. Christian Fischbach
„Dispositive der Zivilgesellschaft und ihre lokale Ausgestaltung“
Ausgabe # 5 – 07/2022
FC (Forschungscollegium) actuell:
Was erforscht eigentlich….
Patrick Kahle