Die Mitgliederversammlung wird voraussichtlich am 20. Oktober 2022 um 17.30 Uhr hybrid stattfinden. Nähere Informationen folgen in der Einladung.
Save the Date: Termin zur Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung wird voraussichtlich am 20. Oktober 2022 um 17.30 Uhr hybrid stattfinden. Nähere Informationen folgen in der Einladung.
Ausgabe # 5 – 07/2022
Förderverein Alumni actuell:
Was macht eigentlich….
Dr. Christian Fischbach
Ausgabe # 5 – 07/2022
FC (Forschungscollegium) actuell:
Was erforscht eigentlich….
Patrick Kahle
Ausgabe # 5 – 07/2022
Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ – Unternehmensberatung, gemeinnützige Organisation und Industrie: Berufliche Karrieren über „Sektorengrenzen“ hinweg?
Nach zwei zähen Jahren Corona-Pandemie nehme ich derzeit so etwas wie eine zaghafte Aufbruchstimmung wahr. Mitgliederversammlungen, Workshops, Tagungen – viele Veranstaltungen finden nun wieder in Präsenz statt.
Ein zentrales Anliegen des Fördervereins Zivilgesellschaftsforschung e.V. ist die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Zivilgesellschaftsforschung. Zivilgesellschaft ihre Beziehung zur Arbeitswelt und deren spezifische Ausgestaltung wollen wir sowohl als Forschungsfeld, aber auch als Arbeitsfeld, besonders für Nachwuchskräfte, in unserer neuen, vor allem digital stattfindenden Reihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Persönlichkeiten zu diesem Themenfeld und die Teilnahme sowie den Austausch mit Ihnen im Rahmen der neuen Reihe.
Ausgabe # 4 – 12/2021
FC (Forschungscollegium) actuell:
Was erforscht eigentlich….
Lisa Böttcher
Das Jahr geht seinem Ende zu und, zumindest in Berlin, hatte das Wetter ein Einsehen und hat die graue Jahreszeit mit Schnee und damit vorweihnachtlicher Beschaulichkeit etwas aufgehellt.
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, bei mir lautet das Fazit für 2021: so naja.
Ausgabe # 4 – 12/2021
Förderverein Alumni actuell:
Was macht eigentlich….
Dr. Christopher Gohl
Ein zentrales Anliegen des Fördervereins Zivilgesellschaftsforschung e.V. ist die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Zivilgesellschaftsforschung. Zivilgesellschaft ihre Beziehung zur Arbeitswelt und deren spezifische Ausgestaltung wollen wir sowohl als Forschungsfeld, aber auch als Arbeitsfeld, besonders für Nachwuchskräfte, in unserer neuen, vor allem digital stattfindenden Reihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Persönlichkeiten zu diesem Themenfeld und die Teilnahme sowie den Austausch mit Ihnen im Rahmen der neuen Reihe.