Zum Inhalt springen
Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.

Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.

Menü

  • Aktuell
  • Verein
    • Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“
  • Was wir tun
  • Forschungscollegium
    • Forschungsarbeiten in Begleitung
    • publizierte Arbeiten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unterstützen Sie die Zivilgesellschaft!

    Editorial vom Newsletter FVZF Actuell # 3

    Editorial vom Newsletter FVZF Actuell # 3

    Die Infektionszahlen gehen aktuell runter und dank der Impfungen und des Sommers scheinen wir der Normalität wieder ein Stückchen näher zu kommen. Gleichwohl fragen wir uns; wie wird diese neue Normalität aussehen? Welche Folgen hat die Pandemie für unsere Gesellschaft im allgemeinen und für die Zivilgesellschaft im besonderen?

    fvzf 25. Mai 202126. August 2021 Aktuell, Archiv, Newsletter Weiterlesen

    Alumni actuell # 3

    Alumni actuell # 3

    Ausgabe # 3 – 01/2021

    Förderverein Alumni actuell:
    Was macht eigentlich….

    Stefanie Groll

    fvzf 25. Mai 202126. August 2021 Alumni, Archiv, Newsletter Weiterlesen

    Editorial # 2

    Editorial # 2

    Ausgabe # 2 – 02/2020

    Editorial von Prof. Dr. Andrea Walter

    fvzf 22. September 202026. August 2021 Archiv, Newsletter Weiterlesen

    Alumni actuell # 2

    Alumni actuell # 2

    Ausgabe # 2 – 02/2020

    Förderverein Alumni actuell:
    Was macht eigentlich….

    Dr. Philipp Hoelscher

    fvzf 22. September 202026. August 2021 Alumni, Archiv, Newsletter Weiterlesen

    „Der Beitrag regionaler Stiftungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals. Eine Analyse am Beispiel Landshut / Niederbayern.“ (Arbeitstitel)

    „Der Beitrag regionaler Stiftungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals. Eine Analyse am Beispiel Landshut / Niederbayern.“ (Arbeitstitel)

    Ausgabe # 2 – 02/2020

    FC (Forschungscollegium) actuell:
    Was erforscht eigentlich….

    Christof Westerhoven

    fvzf 22. September 202026. August 2021 Archiv, Forschungsarbeit, Forschungsarbeit des Quartals, Newsletter Weiterlesen

    Editorial # 1

    Editorial # 1

    Ausgabe # 1 – 01/2020

    Editorial von Dr. Christian Fischbach

    fvzf 7. April 202026. August 2021 Archiv, Newsletter Weiterlesen

    Alumni actuell # 1

    Alumni actuell # 1

    Ausgabe # 1 – 01/2020

    Förderverein Alumni actuell:
    Was macht eigentlich….

    Dr. Alexandra Hentschel

    fvzf 7. April 202026. August 2021 Alumni, Archiv, Newsletter Weiterlesen

    „Bürgerschaftliches Engagement und Digitalisierung: Zu Chancen und Grenzen des Einsatzes von Social Media (Institutionelle Logiken in Konkurrenz)“

    „Bürgerschaftliches Engagement und Digitalisierung: Zu Chancen und Grenzen des Einsatzes von Social Media (Institutionelle Logiken in Konkurrenz)“

    Ausgabe # 1 – 01/2020

    FC (Forschungscollegium) actuell:
    Was erforscht eigentlich….

    Petra Sievers

    fvzf 7. April 202026. August 2021 Archiv, Forschungsarbeit, Forschungsarbeit des Quartals, Newsletter Weiterlesen
    • Weiter »

    Termine

    • 27.10.2023 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Dr. Eckhard Priller 27/10/2023

    Archiv

    Einladung – Online-Gesprächsrunde „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (22. Juni 2023) – Professionelles Verbandsmanagement als berufliches Tätigkeitsfeld. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

    12. Mai 202323. Mai 2023

    Einladung – Online-Gesprächsrunde „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (4. April 2023) – Philanthropie-Beratung als Tätigkeitsfeld: ein Praxis-Einblick

    15. März 202323. Mai 2023

    Einladung – Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (12. Dezember 2022) – Führung für die und in der Zivilgesellschaft: NextGens. Das Engagement junger Familienunternehmer:innen zwischen Erbe und Idealismus

    11. November 202223. Mai 2023

    Bericht – Aus der Gesprächsreihe: Arbeitswelt Zivilgesellschaft

    1. November 202223. Mai 2023

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    21. September 20221. Oktober 2022

    Alumni actuell # 5

    5. Juli 2022

    „Dispositive der Zivilgesellschaft und ihre lokale Ausgestaltung“

    5. Juli 2022

    Seiten

    • Aktuell
    • Forschungscollegium
      • Forschungsarbeiten
      • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Verein
      • Mission
      • Unterstützen
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
    • Was wir tun

    Neueste Beiträge

    • Einladung – Online-Gesprächsrunde „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (22. Juni 2023) – Professionelles Verbandsmanagement als berufliches Tätigkeitsfeld. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis 12. Mai 2023
    • Einladung – Online-Gesprächsrunde „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (4. April 2023) – Philanthropie-Beratung als Tätigkeitsfeld: ein Praxis-Einblick 15. März 2023
    • Einladung – Gesprächsreihe „Zivilgesellschaft und Arbeitswelt“ (12. Dezember 2022) – Führung für die und in der Zivilgesellschaft: NextGens. Das Engagement junger Familienunternehmer:innen zwischen Erbe und Idealismus 11. November 2022
    • Bericht – Aus der Gesprächsreihe: Arbeitswelt Zivilgesellschaft 1. November 2022
    • Einladung zur Mitgliederversammlung 21. September 2022
    • Alumni actuell # 5 5. Juli 2022
    • „Dispositive der Zivilgesellschaft und ihre lokale Ausgestaltung“ 5. Juli 2022

    Forschungsarbeiten

    „Dispositive der Zivilgesellschaft und ihre lokale Ausgestaltung“

    „Transparenz und Zivilgesellschaft“

    „Zivilgesellschaft unter autoritärer Herrschaft“ (Arbeitstitel)

    „Der Beitrag regionaler Stiftungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals. Eine Analyse am Beispiel Landshut / Niederbayern.“ (Arbeitstitel)

    Termine

  • 27.10.2023 - digitales Forschungscollegium des Maecenata Instituts mit Dr. Eckhard Priller
  • Copyright © 2023 Förderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
    • Kontakt
    • Impressum